Wörter-Witze

Die Schüler sollen einen Satz bilden, in dem die Wörter Ei, Liebe, Frau, Zimmer und Mann vorkommen.

Es meldet sich Urs Hürlimann:

"Ei, ei, liebe Frau Zimmermann."

Erklärt der Lehrer: "Wörter, die mit 'un-' anfangen, bedeuten immer etwas Schlechtes, wie z.B. Unfall oder unfair. Kennt ihr noch ein Beispiel?" Marie meldet sich und sagt: "Ich kenne noch eins: UNTERRICHT!"

2

Ein Schweizer aus Zürich, ein Schwabe und ein Hannoveraner sitzen in einem Zugabteil und schweigen sich an. Irgendwann denkt der Züricher, es sei endlich mal Zeit für eine kleine Unterhaltung. Er fragt den Mann aus Hannover: "Sind'sche schomol z'Züri gsi?" Der Nord-deutsche versteht kein Wort und zuckt mit der Schulter. Jetzt mischt sich der Schwabe ein und wendet sich an den Hannoveraner: "Ha, er moint gwää".

Abends in der Jugendherberge. Die Schüler erzählen einen Witz nach dem anderen – von „Deine Mutter“ bis „Chuck Norris“, die Witze werden immer niveauloser.

Bis es der Musiklehrerin zu viel wird. Sie steht auf und sagt: „Warum pfeift der Kreuzschnabel einen halben Ton höher als die anderen Vögel? Weil er ein Kreuz vor dem Schnabel hat!“

Das Niveau ist gehoben, und sie setzt sich wieder hin. Da meldet sich Fritzchen zu Wort: „Warum furzt der Barsch einen halben Ton tiefer als die anderen Fische? Weil er ein B vor dem Arsch hat!“

German speakingwords in english #4:(deutsche Sprichwörter auf englisch #4:)

Rip you together. (Reiss dich zusammen.)

That‘s not my beer. (Das ist nicht mein Bier.)

Fear-rabbit (Angsthase)

Tell no cheese. (Erzähl keinen Käse.)

You can me once. (Du kannst mich mal.)

I laugh me broken. (Ich lache mich kaputt.)

You lucky mushroom. (Du Glückspilz.)

You are on the woodway. (Du bist auf dem Holzweg.)

That fits on no cowskin. (Das geht auf keine Kuhhaut.)

He made himself me nothing you nothing out of the dust. (Er hat sich mir nichts dir nichts aus dem Staub gemacht.)

Half so bad. (Halb so schlimm.)

My hair stood to mountain. (Meine Haare standen mir zu Berge.)

Zwei Brummifahrer sind unterwegs. Sagt der Beifahrer: "Unser vorderes rechtes Schutzblech klappert." "Hä?", macht der Fahrer. Der Beifahrer wiederholt den Satz. Wieder der Fahrer: "Ich versteh' kein Wort, unser Schutzblech klappert so laut!"

Prinz-der-Drachen-Insider:

Computer: "Erstelle ein Passwort." Rayla: "callum." Computer: "Zu schwach." Rayla *zieht Schwerter*: "Noch ein Wort -"

Hauptschule 1960: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40 Euro. Berechne den Gewinn!

Realschule 1970: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Euro. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?

Gymnasium 1980: Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die Tilgungsmenge der Menge G und geben sie die Lösung (L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme?

Gesamtschule 1990: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40 Euro und der Gewinn 10 Euro. Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere mit Deinem Nachbarn darüber.

Wie alt seid ihr gewesen, als ihr herausgefunden habt, dass sich das Wort "Helikopter" nicht aus "Heli" und "Kopter" zusammensetzt, sondern aus "Helico" (vom griech.= Schraube) und "Pter" (vom griech. = Flügel)?

I was "today" years old.

Die evangelische Kirche gibt eine neue Bibelübersetzung heraus. Auch in der Neuübersetzung wurde der Name Gottes wie bisher mit "der Herr" wiedergegeben. Die Feministin und Bundesministerin Manuela Schwesig (SPD) ist über die "übersetzungsbedingte Diskriminierung" sehr empört und droht mit dem Verbot der Bibel.

Die Kirche lenkt ein und ersetzt die Bibel mit einer feminismus-konformen Version. Eifrig präsentieren die Herausgeber die neue Bibel: Sehr geehrte Frau Bundesministerin Schwesig, wir haben Ihre Forderung umgesetzt. In der neuen Ausgabe wurden sämtliche männlichen Bezeichnungen mit weiblichen Wortformen ersetzt. Insbesondere wurden die Wörter "der Herr" mit "die Dame" und "seine Herrlichkeit" mit "ihrer Dämlichkeit" ersetzt.

4

Ich: „Du denkst immer nur an das eine!“

Mein Freund: „Kekse?“

Ich: „Nein, das Wort mit S.“

Mein Freund: „Schokoladenkekse?“

Dilemma

Ein Student fragt den Professor: Was genau definiert das Wort "Dilemma"? Der Prof überlegt kurz und antwortet: Stellen Sie sich vor, sie liegen in der Mitte auf einem großen Bett zwischen einer wunderschönen jungen Frau und einem Homosexuellen. Nun zum Dilemma: Wem drehen Sie den Rücken zu?

1

Treffen sich zwei Kühe. Auf einmal macht die erste: "Muuuh." Darauf die zweite: "Das mir jeder das Wort klauen muss!!"

Die letzten Worte des Bekloppten: „Ich bin ein Vogel!“

Die letzten Worte des Spanners: „Jetzt bin ich weg vom Fenster.“

Die letzten Worte des Abteilungsleiters: „Hicks, sie Arschlöcher sehen genauso aus wie mein Chef!“

Die letzten Worte des Achterbahnfahrers: „Nur noch einmal!“

Die letzten Worte der Airbus-Crew: „Das Lämpchen da blinkt – ach vergessen wir’s.“

Die letzten Worte des Aktionärs: „Kaufen! Alles kaufen!“

Die letzten Worte des AKW-Sicherheitschefs: „Bei uns kann da nichts passieren.“

Die letzten Worte des Architekten: „Mir fällt da gerade was ein ...“

Ein Geschäftsmann reißt in einer japanischen Disco eine außergewöhnlich hübsche Japanerin auf.

Später in seinem Hotel, sie sind gerade voll dabei, schreit sie immer “hai to! hai to!”.

Er, der kein Wort japanisch spricht, denkt sich: “Boah, die ist ja gut drauf! Ich bin schon ein geiler Typ!”

Am nächsten Tag spielt er mit seinem japanischen Geschäftspartner Golf.

Dem Japaner gelingt ein ausgezeichneter Schlag. Um ihn zu beeindrucken, versucht der Geschäftsmann sein frisch erworbenes Japanisch an den Mann zu bringen und ruft begeistert: “Hai to!”

Darauf der Japaner: “Hä? Was heißt denn hier ‘falsches Loch’?”

Ein Jugendlicher geht in die Apotheke und sagt: "Ich bin heute Abend bei meiner Freundin eingeladen, und da will ich mit ihr das erste Mal... naja, Sie wissen schon! Haben Sie ein Kondom für mich?" Der Apotheker verkauft ihm ein Kondom, da meint der Junge: "Wissen Sie was, geben Sie mir noch eins... die Mutter von meiner Freundin ist auch ziemlich scharf, vielleicht klopf ich nachts mal bei ihr an!" Der Apotheker verkauft ihm also noch ein weiteres Kondom.

Der Junge geht abends zu seiner Freundin, doch beim Abendessen lässt er die ganze Zeit den Kopf hängen und sagt kein Wort.

Danach nimmt die Freundin den Jungen beiseite und meckert: "Wenn ich gewusst hätte, dass du dich so unhöflich benimmst, dann hätte ich dich gar nicht eingeladen!"

Darauf der Junge: "Wenn ich gewusst hätte, dass dein Vater Apotheker ist, dann wäre ich gar nicht gekommen!"