Wie-Witze
Frauen sind wie Transformers:
Vom friedlichen VW Polo zur Killermaschine...
Alle Kinder brauchen Geld wie Heu, außer Anke, die hat eine Tante!
Meine Chancen stehen so schlecht, dass dieser Witz 10 Likes bekommt.
Meine Chancen stehen so schlecht wie die eines Einbeinigen bei einem Arschtritt-Wettbewerb.
Wie nennt man einen Liliputaner mit sieben Kindern?
Einen Fruchtzwerg!
Schwarzer Humor ist wie Krebs kranke Kinder:
Er wird niemals alt.
Ein Mann lässt sich einen Anzug anfertigen. Als er das gute Stück bei der Abholung anprobiert, ruft er: „Der Anzug passt ja gar nicht! Der Ärmel ist zu kurz, im Kreuz spannt es, das Hosenbein ist zu lang, und der Kragen ist auch schief!“
Meint der Schneider: „Ist doch gar kein Problem! Dann ziehen Sie halt die Schulter hoch, dann passt der Ärmel. Nun beugen Sie sich etwas nach vorne... ja, genau so, jetzt passt der Rücken auch. Jetzt winkeln Sie das Knie etwas an, dann passt auch das Hosenbein. Und wenn Sie jetzt noch den Kopf schief legen, dann stimmt auch der Kragen!“
Als der Mann in dieser Haltung auf die Straße hinkt, kommen ihm zwei Frauen entgegen.
Sagt die eine: „Guck mal, der arme Mann, wie der geht...!“
Sagt die andere: „Ja, stimmt... Aber er hat wirklich nen tollen Schneider!“
Chuck Norris ist wie ein Komet, der zweimal einschlägt.
Wie verabschiedet man sich in Spanien von seinem Tankwart? Asta Kanista!
Mutter: "Was willst du haben?"
Kind: "Geld."
Mutter: "Das geht nicht."
Kind: "Dann einen Freund."
Mutter: "Wie viel Geld willst du?"
Wie konnte der Dieb aus der Zelle entkommen?
Die Polizisten waren selbst Diebe!
Wie nennt man einen dünnen Bär?
Bärlauch!
Manche Menschen sind wie Slinkies.
Für nichts wirklich zu gebrauchen, aber sie zaubern dir ein Lächeln ins Gesicht, wenn du sie die Treppe runterschubst.
Alle Kinder sehen, wie das Auto im Schrottplatz zerstört wird, außer Hagen, der sitzt im Wagen.
10 Schritte, wie man mit Kritik umgeht:
1. Zuhören und ausreden lassen. 2. Ruhig bleiben. 3. Nicht rechtfertigen. 4. Zustimmen. 5. Eigene Sicht darlegen. 6. Bedenkzeit erbitten.
Ins Haus gehen. Treppe rauf. Fenster aufmachen. Klavier oder Amboss fallen lassen.
Herr Doktor, ich habe Schlafprobleme.
Wie äußert sich das?
Ich habe letzte Woche zehn Frauen gefragt und keine wollte mit mir schlafen.
Egal wie gut du bist, Züge fahren Güter.
Der Peter ist in die Schule zum Herrn Lehrer bestellt worden.
"Ihr Sohn Thomas", beginnt der Lehrer seine Klagen, "bringt mich mit seinen kuriosen Antworten auf ganz einfache Fragen zur Verzweiflung."
"Wie denn das?", staunt der Peter.
"Gestern wollte ich in der Klasse zum Beispiel den Begriff Reue erklären. Ich frage also ihren Sohn: "Wenn du gegen deinen Vater einmal unfolgsam oder undankbar gewesen bist, was ergreift dich kurz darauf?" Und wissen Sie, was der Lausbub geantwortet hat?"
"Nein!", sagt der Peter.
"Der Bursche hat mir geantwortet: "Herr Lehrer, dann ergreift mich der Vater und verhaut mich ganz fürchterlich!"
Im 19. Jahrhundert gab es in Tübingen noch Weinbauern, Gogen genannt, ein merkwürdiges, manchmal grobes, andererseits humorvolles Völkchen, über das viele Witze kursierten.
Einer, der mir besonders gefällt, ist das sogenannte "Tübinger Gespräch".
Ein Gog ist mit seinem Sohn auf dem Weg zu seinem Weinberg. Unterwegs sieht der Sohn in einem fremden Weinberg ein Leiterwägelchen stehen, so eines, wie sie es gut gebrauchen könnten.
Er schaut seinen Vater an und macht eine Bewegung mit dem Kopf, die dem Vater signalisieren soll, dass man das Wägelchen mitnehmen sollte. Der Vater nickt: "Em ra".
(Kleine Übersetzungshilfe: Soll heißen "auf dem Rückweg")
Wie nennt man ein Fuß, der gelb ist?
Callcenter!
Egal wie neu du bist, Manu ist immer neuer.