Aussprache

Aussprache-Witze

Nenne mir eine Frage mit "Vietnam"!

Können Se mer sagen, viet nam Bahnhof jeht?

Zungenbrecher

Der Leutnant von Leuthen befahl seinen Leuten, nicht eher zu läuten, bis der Leutnant von Leuthen seinen Leuten das Läuten befahl.

Meine Freundin ist gebürtige Italienerin, die schon sehr gut Deutsch spricht.

Nur mit einer gewissen Aussprache hapert es noch sehr. Der Buchstabe H ist in der italienischen Sprache stummgeschaltet im Vergleich zur deutschen Sprache.

Sie hat die Macke, wenn sie Deutsch spricht, jedes deutsche Wort, das mit einem Vokal oder Umlaut beginnt, mit einem H vorneweg auch auszusprechen. So klingt bei ihr zum Beispiel "Olivenöl" phonetisch "Holivenöl".

Ihr glaubt ja gar nicht, wie peinlich es für mich ist, wenn ich mit ihr zum Uhrenmacher oder in ein Uhrenfachgeschäft gehen muss....

Berichtet Franzi stolz ihrer Schwester: „Ich habe einen Freund! Er arbeitet bei der Kirche.“

Die Schwester: „Küster?“

Franzi: „Oh ja, ganz großartig!“

(Aussprache von „Küster“ beachten, Wort ev. lauter aussprechen)

Ich frage den 4-jährigen: "Welches Weihnachtslied magst du am liebsten?"

"Schinkenpelz!!"

Als ich im Unterricht laut war, hat mein Lehrer gesagt, ich sei ein Schreihals, obwohl mein Hals kein Wort gesagt hat.

Lehrer: "Hat jemand noch Fragen zu Fremdwörtern?"

Schüler: "Warum heißt es Kleptomanie und nicht Klaustrophobie?"

Zwei Dummhausener gehen durch ein Dorf. An einem Gartenzaun bleibt der eine stehen und sagt zum anderen: „Schau mal! Da sind zwei Gartenzwerge!“. Da sagt der zweite zu ihm: „Dieses Wort hat nur EIN „a“!“. Da sagt der erste wieder: „Was? Grtenzawerge?“

"Ich habe letztens Carmen geguckt."

"Ach, du liebst Opern?"

"War nicht so der Burner, laufend dieses nervige 'Rooobeert'."

Es heißt nicht "Suiiiiii!", sondern "Siuuu!".

"Suiiiii" bedeutet so viel wie: "Schweiiiiiiz!" Siuuuuuu bedeutet: "Süüü!", wenn ihr wisst, was ich meine.

"Who’s your best Friend?"

"Siegfried!"

"Say it in english, please."

"Winfried!"

Was Leute, die Französisch lernen, nie sagen:

„Zum Glück gibt es in der französischen Sprache kaum Ausnahmen!“

ODER

„Was ich an Französisch liebe? Man schreibt alles so, wie man es spricht!“

Schule...

Mama, jeder in der Klasse nennt mich Mafioso.

Ich werde mal mit dem Lehrer sprechen.

Mama, aber lass es wie ein Unfall aussehen.